Wissenswertes rund ums Malerhandwerk

Praxisnahe Tipps, moderne Farbtrends und gesundes Wohnen, kompakt und verständlich aufbereitet.

2

Tipps für die Praxis

Vorbereitung

Wie bereite ich meine Wohnung vor, wenn der Maler kommt?

  • Möbel freiräumen oder in die Mitte stellen
  • Böden mit Folie abdecken
  • Bilder, Vorhänge, Lampen abnehmen
  • Steckdosen/Lichtschalter freilegen
  • Haustiere während der Arbeiten in einen anderen Raum bringen
Eine gute Vorbereitung ermöglicht eine zügige und saubere Ausführung der Malerarbeiten und hilft, unnötige Mehrkosten zu vermeiden.
Pflege

So pflegen Sie frisch gestrichene Wände

  • Schonzeit: Frisch gestrichene Flächen sollten in den ersten Tagen möglichst nicht mechanisch belastet werden (kein Reiben, Kratzen, Möbel direkt anschieben).
  • Reinigung: Leichte Verschmutzungen lassen sich bei hochwertigen, abwaschbaren Farben nach ca. 7 Tagen vorsichtig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch entfernen.
  • Reinigungsmittel: Aggressive Reiniger, Scheuermittel oder Mikrofasertücher vermeiden – sie können die Oberfläche beschädigen.
  • Raumklima: In den ersten Tagen regelmässig lüften, damit die Farbe gut durchtrocknet und keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird.
💡 Tipp: In Küche und Bad besser speziell abwaschbare „Latexfarben“ oder Farben mit Nassabriebklasse 1 oder 2 verwenden, wenn regelmässige Reinigung nötig ist.
Raumbezogen

Welche Farbe passt zu Küche, Bad oder Kinderzimmer?

  • Küche/Bad: abwaschbar, feuchtigkeitsbeständig
  • Kinderzimmer: schadstoffarm, robust
  • Wohn-/Schlafzimmer: harmonische, ruhige Töne
3

Nachhaltigkeit & Gesundheit

Umwelt

Welche Farben sind besonders umweltfreundlich?

Naturfarben auf Basis von Pflanzenölen, Lehm oder Kalk: atmungsaktiv, ressourcenschonend und frei von Lösungsmitteln.

Materialkunde

Dispersions-, Silikat- oder Naturfarbe?

  • Dispersion: vielseitig, einfach zu verarbeiten
  • Silikat: langlebig, diffusionsoffen – ideal für Fassaden
  • Naturfarben: ökologisch, sehr gutes Raumklima
Gesundes Wohnen

Warum schadstoffarme Farben wichtig sind

Besonders für Kinder, Allergiker und sensible Personen. Lösungsmittelfreie Farben sorgen für weniger Geruch und bessere Luftqualität.

5

Saisonale Tipps

Timing

Die beste Zeit für Fassadenarbeiten

Trockenes, mildes Wetter im Frühling und Sommer ermöglicht optimale Trocknung und langlebige Ergebnisse.

Schutz

So bleibt die Fassade lange schön

Hochwertige Fassadenfarben, regelmässige Pflege und rechtzeitiges Ausbessern verhindern teure Sanierungen.

Frische

Neuer Schwung im Frühling

Helle Töne bringen Leichtigkeit; gezielte Akzente setzen Highlights, ohne zu überladen.